Unserer psychischen Gesundheit schenken wir als Geselleschaft nach wie vor nicht ausreichend Aufmerksamkeit. Das zeigen die jährlichen Suizid-Statistiken. Im Jahr 2020 starben in Österreich 1.072 Personen durch Suizid. Das sind mehr als dreimal so viele Menschen wie im Straßenverkehr desselben Zeitraums ums Leben kamen. Dahinter verbirgt sich ein große psychische Not der jeweiligen Person. Sie ist in diesem Zustand nicht mehr in der Lage, selbst Hilfe zu holen.
Der jüngste Suizid einer Schülerin am vollbesetzten Welser Hauptbahnhof, machte dies auf erschreckende Weise wieder einmal deutlich. Sämtliche großen Welser Schulen hatten um diese Zeit Schulschluss und zahlreiche junge Leute haben diesen Suizid als Ohren- und Augenzeugen miterleben müssen. Beherzte Lehrpersonen der umliegenden Schulen kümmerten sich um die Jugendlichen, die Krisenhilfe Oberösterreich und Notfallpsycholog:innen leisteten den Betroffenen auf Wunsch psychologische Erste Hilfe.
Leider lassen sich nicht alle Suizide verhindern, aber es lässt sich doch mehr als bisher tun! Wenn Sie jemanden kennen, von dem Sie vermuten, dass er Suizidgedanken hegt, bitte sprechen Sie dies an und holen Sie professionelle Hilfe. Oder wenn Sie selbst von Suizid-Gedanken geplagt werden, bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Es gibt Hilfe!
Und noch ein Wort zur medialen Nicht-Berichterstattung bei Suiziden: in den Medien soll über Suizide nicht berichtet werden, um Nachahmung zu vermeiden (Ausnahme: Personen des öffentlichen Lebens). Statt dessen kursierten in obigem Fall Minuten später Bilder und Videos im Netz*. In unserer vernetzten Welt braucht es jedoch eine angemessene Sprache für solche tragischen Vorkommnisse. Zwischen offizieller Nicht-Berichterstattung und zahlreichen privaten Nachrichten im Netz sollen und müssen wir als Gesellschaft für einen angemesseneren Umgang sorgen - weder tabuisierend noch sensationsheischend.
* die Internet Ombudsstelle kann Bilder im Netz löschen, idealerweise sollte die Meldung zeitnah erfolgen
Mag. rer. nat. Eliane Eder-Manser
St. Stephan Kompetenzcenter Gesundheit
4600 Wels,
Salzburgerstraße 65